Else Lasker-Schüler »Die Wupper«
          Die Inszenierung eines Theaterstückes
im Raum des Buches
          
          Bachelor-Abschlussarbeit 2019
          Mara Füsser
          
          Die  Dichterin und Zeichnerin Else Lasker-Schüler
feiert in diesem Jahr  ihren 150. Geburtstag. 
1909 schrieb sie ihr erstes Theaterstück 
»Die  Wupper«, in Schlaglichtern inszeniert sie 
darin ihren Heimatkosmos  Wuppertal. Themati-
siert werden soziale und religiöse Gegensätze
im  Industriemilieu der Stadt.
          
          Unter dem Titel »Die Inszenierung  eines Theater-
          stückes im Raum des Buches« ist eine typografische
Neugestaltung des Textes von Else Lasker-Schüler
entstanden. Ergänzt  wird das Theaterstück durch
weitere Texte u.a. vom Theaterkritiker  Herbert
Ihering. Die moderne typografische Gestaltung lädt
den Leser  dazu ein, das Theaterstück aus vergan-
genen Zeiten neu zu erleben.
          
          Aktuelle  Themen und Aussagen werden auf Zitat-
          seiten herausgestellt und das  Zusammenspiel aus
Hochdeutsch und Wuppertaler-Platt untersucht.
Die  handwerkliche Umsetzung des Buchobjektes
und die Verwendung eines  handgefärbten Leinen-
stoffs für das Cover, knüpft an die Traditionen  
des Wuppertals vor hundert Jahren an und ist eine
Hommage an die Färber  und Bleicher der Stadt.
Referentinnen
          Prof.in hc Irmgard Sonnen
          Prof.in Dr. phil. habil. Hyun Kang Kim